AWP Consult GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 5 63128 Dietzenbach | |
Telefon: | +49 6104 / 947 38-20 |
Telefax: | +49 6104 / 947 38-38 |
E-Mail: | |
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: | Hans Peter Andresen |
Registergericht: | Amtsgericht Offenbach am Main |
Registernummer: | HRB 41968 |
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: |
DE 245 645 236 |
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: |
Hans Peter Andresen (Anschrift wie oben) |
Im Rahmen der Geschäftsabwicklung von Ihnen übermittelten Daten werden mit Hilfe einer EDV-Anlage verarbeitet und gespeichert. Persönliche Daten behandeln wir vertraulich. Nachfolgend werden wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) von uns erhoben und wie sie verarbeitet oder genutzt werden.
1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(1) Personenbezogene Daten (Alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten) werden von uns nur im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist AWP Consult GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 5, 63128 Dietzenbach.
Wir haben einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen erreichen Sie unter: Rechtsanwalt Nico Werdermann, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, E-Mail: dsb1402-18@wvr-law.de
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Information über Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber gesetzliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte möchten wir Ihnen kurz vorstellen, wobei gegebenenfalls gesetzliche Einschränkungen nur unvollständig aufgeführt sind:
Recht auf Auskunft
Wir sind Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, deren Herkunft, etwaige Empfänger der Daten und den Zweck der Datenverarbeitung verpflichtet.
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung oder Löschung von Daten zu verlangen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Adresse.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften können Sie von uns die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auf Anfrage sind wir verpflichtet, Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten automatisiert verarbeitete Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Widerrufsrecht
Viele Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung. Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf nicht.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige
Datenschutzbehörde erreichen Sie unter:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden,
Telefon: 0611-1408-0, Telefax: 0611-1408-611.
3. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
(1) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(2) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten informieren.
4. Einzelne Datenverarbeitungen
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):
Diese Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie werden nach zwei Monaten gelöscht.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten speichern wir wegen eventueller Rückfragen für einen Zeitraum von zwei Jahren und löschen sie anschließend, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erlaubt.
5. Einschaltung von Dienstleistern und Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben.
Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 28 DSGVO.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.